Bauvorhaben - Lohrmann, Radeberg - BL Sachsen
220 m² Wohn- und Geschäftshaus,
26 m² Solardach
- Wärmebedarf Qh = 36 W/m² / Gesamtbetriebskosten
711,14 DM/a
1. Wärmepumpe: 11 kW Qh
– AIT 8,4 kW Qk LZ 4,4 (0/35)
2. EWTS – Sondenfeld: 14 EWTS liegend verlegt
im gebrochenen Massivgestein
3. Bauleistungen: Greifbagger / Schaufelbreite
0,80 m / Tiefe 1,00 m
4. Bodenklasse: 4 - 5 / Massivgestein
5. Schichtenwasser: 1,0 bis 1,8 m
unter Oberkante Bodenplatte
6. Verteiler: 9
er
– Verteiler / Außenwand
7. Kühlsole: 60 Ltr. Propylenglykol
PEKASOL L mit Frostschutz bei - 14 ° C
8. Messsonde: PT – 1000 bis
zum Solarverteilerschrank gezogen
9. Prüfdruck: 4 bar, 30
min
10. Ausführung: 05.
- 10. 1999
11. Heizungsanlage: Fa. Wresnik /
Meißen
12. Solarverteilerschrank: zur Heizung, Kühlung,
Solarverteilung
- Be- und Entladung
aller Speicher
13. 1000 l Kombispeicher: 750 l Pufferspeicher,
250 l Warmwasserbereitung
14. verrohrte Außenwand: zur solaren Minderung
der Transmissionsheizlast
15. verrohrte Innenwand: angebunden an Fußbodenheizung
16. verrohrte Bodenplatte: zur Speicherung der
Solarwärme für die Außenwände
17. Meßsonden: Solardach, Außenwand,
Außentemperatur, Bodenplatte,
-0,5 m unter der
Bodenplatte, +1 m neben der Bodenplatte bei -3,5 m,
2 x Kombispeicher
als Speichermedium arbeiten:
-
Kombispeicher: für kurzzeitigen Tagesverbrauch
-
Bodenplatte (250 mm): zur Speicherung der solaren
Wärme für die Außenwand
-
Erdspeicher 2 (unter der Bodenplatte): zum Wärmeeitrag
in die Bodenplatte und
zur Volumenvergrößerung
-
Erdspeicher 3 (-3,5 m neben der Bodenplatte-EWTS):
als aufgeladener Entzugs- speicher, Kältequelle der Wärmepumpe
und Kältequelle für die Klimatisierung
-
Betonkörper der Innenwände: Flächenvergrößerung
der Fußbodenheizung, Vergrößerung der Wärmespeicherkapazität
Materialverbrauch für Speicher:
-
Solerohr: Wände, Bodenplatte, Erdspeicher 2+3
/ 2000 m
-
Heizungsrohr: Fußbodenheizung, Innenwände
/ 2700 m
-
Cu-Rohr: diverse Nennweiten /
100 m
|