| 
     
 
 
 PLANUNGSANSÄTZE für eine netzgekoppelte
Photovoltaikanlage
 Anmeldeformular zur
Kompaktschulung 2002
zum Download
 02. September 2000
Einweihung der neuen Fertigungsräume
+
 Tag der offenen Tür
 KURZBERICHT
 
 
 
 
   | 
 7. September 2002 - Tag der offenen
Tür 
der Firma SOLARWATT Solar-Systeme GmbH / Dresden
 Ein Termin, den Sie mit Ihrer Familie nicht versäumen
dürfen!
Informieren Sie sich über die Herstellung
von Photovoltaikanlagen.
 Für das Wohlbefinden wird natürlich
auch gesorgt.
 Informationen + Anmeldung über Kontakt
 
   KURZBERICHT September 2000
 
 
 SOLARWATT Solar-Systeme GmbH
 Photovoltaik aus Dresden - Solarmodule
für jeden Zweck
 Einweihung der 3 MWp- Fertigungslinie der Firma
SOLARWATT
am Samstag, den 01.09.2001 in Dresden
 
 
 z. Bsp.: Solardachplatte in Biberschwanzform
 
   Forschung und Entwicklung
Produkte
Technologien zur Solarzellenbearbeitung und Solarmodulherstellung
Systemanalyse, -entwicklung und -optimierung
Praktika und Diplomarbeiten für Studenten und
Absolventen aus dem                          
In- und Ausland 
Planung
Standart-Solarmodule für Insel- und netzgekoppelte
Anlagen
Solardachplatten Biberschwanz
Leicht-Solarmodule für Boot, Camping und Caravan
Solarmodule in Form von Verbundsicherheitsglas und Isolierglas
Gekrümmte Solarmodule in Glas, Acryl und Edelstahl
Solarmodule zum Geräteeinbau, schlagfest und vandalismussicher
schalt- und Verteilungsanlagen für solare Energieversorgungen
Konfektionierte Solarkabel
Gestelle, Halterungen und Maste
Solarladeregler mit minimalen Eigenbedarf
Niedrigstenergiescheinwerfer
Meß- und Anzeigesysteme 
Großhandel
Solare Energieversorgungen für Geräte, Gebäude und Anlagen
Solardächer, Solarfassaden, und Solartankstellen
Hybridanlagen für PV- und Windkraftnutzung zur dezentralen               
Energieversorgung 
Installation
Standard-Solarmodule
Batterien, Laderegler und Wechselrichter
Lampen und Leuchten
Kabel und Steckverbinder
Windkraftanlagen 
Kompaktschulungen Photovoltaik 2002
durch qualifizierte Installationsfirmen
Leitmontage und Montageunterstützung für Fachhandelspartner
Spezialmontagen und Solargeneratore, z.B. auf Seezeichen und          
Schallschutzwänden 
(neue Termine erfragen)
Maximal 6 Teilnehmer
Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen für Planer, Elektrofachkräfte,
Heizungsbauer und Verkäufer
 Termine 2002:
 jeweils Freitag den
 08.03., 03.05., 05.07., 13.09. und 08.11.2002
 Inhalt: Grundlagen – Inselanlagen
– netzgekoppelte Anlagen – Fertigungsrundgang
 – Finanzierung – Förderung – Argumente – Erfahrungsaustausch –
Gespräch
 
Photovoltaische Stromversorgung von netzfernen Verbrauchern/Geräten  
Zeitlicher Ablauf und OrtBeginn: 08.00 Uhr
 Ende:  16.00 Uhr
 Ort:  Firma  SOLARWATT  Grenzstraße 28, 
01109 Dresden
 (Gelände Zentrum Mikroelektronik ZMD)
 Kosten: 112,48 Euro / 220,00
DM Person zzgl. MwSt.
 Der Preis enthält die Schulung, Getränke und Mittagessen sowie
folgende Unterlagen:
- SOLARWATT - Fachhändlerordner
 - SOLARWATT - Prospekte und Datenblätter
 - DGS-Ordner „Leitfaden für Photovoltaische
Anlagen“                                   
(Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie LV Berlin Brandenburg e.V.)
 Bei Ihrer ersten 100.000 Dächer-Solarstromanlage bzw. beim Erreichen
eines Nettoumsatzes von 8.000 DM innerhalb eines Jahres schreiben wir Ihnen
den Schulungsbeitrag gut.
 Anmeldeformular zur
Kompaktschulung 2002 zum Download |